Zu den Folgen

Alle Folgen

Hier gehts direkt zu Spotify

Staffel 1: Was lernt man in einem Informatikstudium?

Folge 1: hello grrrls

In unser ersten Folge erzählen wir euch wer wir sind, wieso wir Informatik studieren und warum wir es sehr cool finden, dass es jetzt Female TechTalk gibt! Hört also unbedingt rein...

Folge 2: "Java ist wie Ballett" oder: Was ist Programmieren?

Wir lüften das große Geheimnis! Ne Spaß, aber wir erklären für jede und jeden was programmieren ist und wie unsere ersten Programmiererfahrungen waren.

Folge 3: "Mit Homer S. über den Fluss" - Konzepte der Informatik

"Rätsel können nur super schlaue Menschen lösen!" - so ein Quatsch! In der neuen Folge geht es um die Konzepte der Informatik, also darum wie man systematisch Probleme/Rätsel lösen kann.

Folge 4: Frauenstudiengang - wieso, weshalb, warum?

Heute haben wir unsere erste Gästin! Wir sprechen mit Prof. Dr. Juliane Siegeris über das kontroverse Thema Frauenstudiengang und andere interessante Dinge! Sie ist toll, lehrt an der HTW und wir haben schon viel von ihr gelernt! Also gemütlich machen, Kopfhörer auf und los gehts!

Folge 5: "Bitte ein Bit!" oder: Wie funktioniert eigentlich ein Computer?

Wenn ihr das lest, dann haltet ihr gerade einen Computer in euren Händen! Was ist denn eigentlich ein Computer und wie funktioniert er? Wir lüften mal wieder große Geheimnisse und versprochen, es wird lustig!

Folge 6: "Let's talk about Netz, baby!" oder: Was ist eigentlich ein Rechnernetz?

Habt ihr auf Instagram gesehen wie Eli den Drucker umarmt?! Diese direkte Verbindung zwischen Host und Drucker ist heute eher die Außnahme als die Regel. In Rechnernetzen kommunizieren tausende Hosts über indirekte Verbindung miteinander, das heißt, da gehts richtig ab! Viel Spaß beim Hören!

Folge 7: "Lieber gemeinsam frustriert als allein."

Wir sprechen mit dem tollen Prof. Dr. Jörn Freiheit über Klausuren, Prüfungsstress und Frustrationen, über den Unterschied zwischen Tanzen und Programmieren, Verstehen und Auswendiglernen und warum es nicht so schlimm ist, durch eine Klausur zu fallen.

Folge 8: "Hühner in Tabellen" oder: Was ist eine Datenbank?

Es geht heute sehr viel um Hühner, aber eigentlich geht es um Datenbanken! Wisst ihr denn was eine Datenbank ist und wie diese arbeitet? Wenn nicht, hört euch die Folge an, wenn ja, hört sich euch trotzdem an, ist nämlich echt lustig geworden.

Folge 9: Von Katzen im Request Body, oder: Was sind eigentlich Webtechnologien?

In dieser Folge gehts rund: Wir werfen einen Blick in den bunten Besteckkasten der Webtechnologien und klären, was es mit GET und POST, mit HTML, CSS, Javascript und PHP auf sich hat. Als Sahnehäubchen gibt es es am Ende noch etwas Cat Content und wir klären die Frage, wer von uns der statische und wer der dynamische Typ ist.

Folge 10: Bruchlandung im All, oder: Wieso brauchen wir eigentlich Software Engineering?

Heute gehen wir in die Extreme: Wir reisen mal wieder in die Vergangenheit und klären, was es mit der großen Softwarekrise von 1968 auf sich hat, wieso ein fehlender Strich plötzlich 80 Millionen Dollar kosten kann - und wie mit dem richtigen Anforderungsanalyse aus Hühnern glückliche Stakeholder werden. Mal wieder zeigen wir euch eine neue Seite der faszinierenden Welt der Informatik und wünschen euch viel Spaß!

Folge 11: Verschlüsselte Botschaften aufs Klo oder: Was steckt hinter Datenschutz und Datensicherheit?

Heute beschäftigen wir uns mit einem Thema was super wichtig ist und uns wirklich alle, ja dich auch, betrifft! Es geht um crazy Würmer, Hacking, wir verraten unsere Passwörter und erzählen noch so viele andere interessante Dinge! Und das alles aus dem kleinsten Tonstudio der Welt - die Toilette!

Folge 12: Mathematik - coole große Schwester der Informatik oder Angstgegnerin?

In dieser Folge widmen wir uns einem Fach, das Faszination ebenso wie Schweißperlen und Grübelfalten auf der Stirn auslösen kann: Mathe! Dabei spüren wir den Verbindungen zwischen Informatik und Mathematik nach, kehren noch einmal zum Zwerghunggeburtstagspartyproblem zurück und berichten natürlich wieder von unseren eigenen Erfahrungen mit der coolen großen Schwester der Informatik.

Folge 13: "Informatikerin zu sein ist einfach Coolness pur"

Dieses Gespräch hat uns echt geflasht und wir hoffen, euch geht es genauso! In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Selcan Ipek-Ugay über ihren Weg in die Informatik, ihre Erfahrungen als Frau mit Migrationsbackground, über das spannende Feld der Medizininformatik und vieles mehr. Kleiner Spoiler: Auch das Thema Hühner ist wieder am Start!

Folge 14: Alles sound bei euch? oder: Was ist eigentlich Modellierung?

Denkt ihr bei Modellierung auch zuerst an Gipsmasse und Maler*innenkluft? Das ging uns früher auch so, aber wir zeigen euch heute, dass Modellierung in der Informatik was anderes bedeutet und wieder mal: mega spannend ist. Wir widmen uns den weltbewegenden Fragen: Was ist eigentlich ein System? Und ist nicht eigentlich alles miteinander connectet? Wir die harte Türsteherin Eli die wilder Raverin Sara in den Club lassen, oder knallhart die logische Abhängigkeit im System Club ausspielen? Ist genug Cremant bestellt? Und was ist eigentlich ein endlicher Automat?

Folge 15: Stockholm oder Kopenhagen, Hauptsache Urlaub! Oder: Was sind verteilte Systeme?

Eli und Ich würden uns im Nachtzug nach Kopenhagen zwar ein Bett teilen, aber im Normalfall sollte es bei Buchungen im Internet dazu nicht kommen. Wir beschäftigen uns heute mit verteilten Systemen. Wie arbeitet ein verteiltes System? Was ist das überhaupt und warum wären wir komplett am Arsch wenn sie es nicht geben würde. Dazu gibts ne mega Überraschung und zwar schon ganz am Anfang. Also, Füße hochlegen, Kopfhörer auf und los gehts!

Folge 16: Der Weg ist (auch) das Ziel: Agile Softwareentwicklung und Projektarbeit in der Praxis

Softwareentwicklung gleicht manchmal einer Abenteuerreise - egal wie gut man vorab plant, es kommen immer unerwartete Überaschungen auf einen zu, für die man flexibel und in Teamwork neue Lösungsansätze finden muss. Um auf diese Herausforderungen zu reagieren, hat sich agile Softwareentwicklung als besonders gutes Verfahren etabliert. Wir erklären euch, was es damit auf sich hat, plaudern aber natürlich auch wieder aus dem Nähkästchen und berichten von unseren eigenen Erfahrungen in der Projektarbeit in unserem Studiengang, denn da heißt es immer wieder: Praxis pur mit echten Unternehmen!

Folge 17: "Wie soll das denn funktionieren?" oder: Was ist eigentlich Usability?

Wir kennen es alle! Man steht vor einem Gerät oder ist auf einer Internetseite und denkt sich nur, wie soll das funktionieren? Was muss ich denn jetzt drücken? Oft denken wir dann, dass wir zum dumm für die Bedienung sind. Das ist aber gar nicht so. Ihr seid nämlich alle mega schlau! Es hat nämlich einfach eine schlechte Usability. Und darum geht es heute. Ein weiteres, sehr spannendes Teilgebiet der Informatik was sich mit der Gebrauchstauglichkeit von Anwendungen beschäftigt. Aber hey, Usability klingt deutlich cooler! Außerdem gehts ums Gärtnern und natürlich um Drucker, ist ja eh klar. Kopfhörer auf und viel Spaß beim Hören! Hoffe ihr findet den Knopf zum Anmachen. Peace!

Staffel 2: Die bunte Welt der Informatik

Folge 18: Bildet Banden, oder: Durchboxen in der Bro Culture

Jetzt wird es ernst! Wie ist es denn als Informatiker*in zu arbeiten? Wir sprechen mit Natalie & Eva über Herausforderungen und Empowerment-Strategien beim Jobeinstieg und warum Informatiker*in zu sein trotz aller Hürden immer noch ihr Traumjob ist. Wir haben viel gelacht und die Beiden haben uns super spannende und ehrliche Antworten gegeben. Nehmt euch ein kühles Getränk, Kopfhörer auf die Ohren und los gehts!

Folge 19: Abstraktion an sich ist etwas Schönes, oder: Die fabelhafte Welt der Formeln und Maschinen

Wir sprechen mit Prof. Dr. Helena Mihaljević über die Verbindungen zwischen Mathematik und Informatik, erfahren was es mit den großen Buzzwords Künstliche Intelligenz, Data Science und Machine Learning auf sich hat und was man damit alles so Spannendes anstellen kann. Viel Spaß beim Hören!

Folge 20: Vorstellung vs. Realität! Wie schreibe ich eine Bachelorarbeit?

Ganz am Ende des Studiums kommt die Bachelorarbeit. Der krönende Abschluss! Aber wie fängt man überhaupt an zu schreiben, oder wie findet man ein passendes Thema? Diese Fragen und vieles mehr beantworten wir euch in der neuen Folge. Wir beide sind hautnah dabei, da wir sowohl im Moment und auch ganz bald selber an unserer Bachelorarbeit schreiben. Obendrauf plaudern unsere Professor*innen noch aus dem Nähkästchen und verraten spannende Dinge! Also, lehnt euch zurück, drückt die Playtaste und ab gehts!

Folge 21: Female TechTalk im Clubgarten

Es ist soweit! Wir haben uns im wundervollen Clubgarten des ://about blank getroffen, unsere Mikros aufgestellt, die Türen geöffnet und mit einigen von euch über die Entstehung des Podcasts und die Tops und Flops von Female TechTalk gesprochen. Für alle die nicht dabei sein konnten, gibts die Folge jetzt online, überall da wo es Podcasts gibt. Viel Spaß beim Hören. Wir verabschieden uns in die Sommerpause und sind Anfang Oktober mit neuen heißen Themen zurück. Peace, Leute!

Folge 22: Wir holen euch ab

Wir sind zurück! Genau heute startet die 3. Staffel von Female TechTalk. Habt ihr auch so viel Bock wie wir? Damit ihr euch nach dieser langen Pause erstmal wieder an uns gewöhnen könnt, starten wir ganz soft in die neue Staffel. Wie bitte?! Eli ist jetzt keine Studentin mehr und Sara will nähen? Mehr dazu in der Folge. Viel Spaß damit!

Folge 23: Bits und Bäume: Bits&Bäume: die Konferenz für Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Eli, die rasende Reporterin, war auf der mega spannenden Konferenz Bits und Bäume für uns unterwegs! Wir sprechen mit Lena und Mascha über die Konferenz zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit, was Techies und Ökos Tolles voneinander lernen können und wie es ist, so eine große Konferenz mit zu organisieren.

Folge 24: Jetzt wirds ernst! Wie läuft eigentlich ein Bewerbungsprozess ab?

Den Abschluss in der Tasche und jetzt?! Wahrscheinlich geht es allen so, dass sie jetzt nicht tiefenentspannt sind, wenn sie an ein Bewerbungsgespräch denken. Und alle die das behaupten, lügen! :) Leute, die Folge ist der Knaller! Es ist so unfassbar spannend. Es geht um Haie, Sara hat krasse News im Gepäck und natürlich haben wir einen super spannenden Gast bei uns. Micha plaudert aus dem Nähkästchen, erzählt davon wie es ist, Informatiker*innen einzustellen und hat viele zahlreiche Hacks für euch dabei. Und am Ende wirds noch spannender, aber hört selbst...

Folge 25: CoderDojo: Programmieren für Kinder und Jugendliche

CoderDojo ist eine Community, die jungen Menschen kostenlose Programmierworkshops anbietet. Ist das nicht toll?! Wie wäre es wohl gewesen, wenn wir schon als junge Mädchen, coole Frauen vor uns gehabt hätten, die programmieren können und uns das auch noch auf eine lässige Art und Weise vermittelt hätten? Genau deswegen haben wir Sonja und Sharunya vom CoderDojo Schöneweide in Berlin eingeladen. Solche Frauen gibt es zum Glück nämlich mittlerweile!

Folge 26: "Leute die weniger als 10 Tabs offen haben sind mir suspekt." - Ein vorweihnachtlicher Gesprächsmarathon mit Constanze Kurz

Tadaa! Wir durften die unfassbar tolle und einzigartige Constanze Kurz interviewen. Constanze ist nicht nur Sprecherin beim Chaos Computer Club und Mitglied der Redaktion von netzpolitik.org, sondern hat auch viele tolle Bücher geschrieben und ist vor den Europäischen Menschenrechtsgerichtshof gezogen, um einen Geheimdienst zu verklagen. Und das ist natürlich noch nicht alles, aber hört selbst!

Folge 27: Mental Load - die unsichtbare Denkarbeit

Mails schreiben, telefonieren, überlegen was man heute Abend kochen könnte, noch über die letzte Vorlesung aus der Uni nachdenken, ah und im Späti liegt noch ein Paket von mir! Wer kennt es nicht? Tausend Gedanken gleichzeitig im Kopf. Täglich jonglieren wir mit vielen Aufgaben, manche sind sichtbar, andere bleiben unsichtbar, sind aber genauso relevant und wichtig. Wir sprechen heute über Mental Load! Was ist das überhaupt und wie gehen wir damit um? Obendrauf erzählen wir ausführlich von unseren Plänen fürs neue Jahr und es gibt noch letzte Hacks von Micha zum Thema Lebenslauf in Bewerbungsprozessen. Also ein bunter Blumenstrauß für euch! Liebe geht raus!

Folge 28: Quereinsteigerin, Gründerin eines Startups und Dozentin für Programmieren

Klingt toll, oder? Genau das macht unsere heutige Gästin Nina Hackenbroich alles. Sie hat vorher in einem ganz anderen Bereich gearbeitet und ist mittlerweile Entwicklerin ihrer eigenen App! Wir sprechen mit Nina über ihren spannenden Werdegang, über Zweifel und Unsicherheiten, übers ständige Lernen und wir stellen alle mal wieder fest, dass einfach Ausprobieren am Ende immer das Beste ist und die Angst davor extrem nervt... Es ist ein wirklich ehrliches und inspirierendes Gespräch geworden und ich hoffe ihr findet Nina auch so cool wie wir :)

Folge 29: Eli die kleine Forscherin - Portrait des Forschungsprojektes 'Digitaler Hass'

Heute stellen wir euch ein spannendes Forschungsprojekt vor, dass unter dem Namen 'Digitaler Hass' läuft. Eli arbeitet seit fast 2 Jahren mit an diesem Projekt und es geht um digitale Hassrede, Antisemitismus, Rassismus und Verschwörungstheorien im Kontext der Covid-19 Pandemie auf sozialen Plattformen. Das heißt ich (Sara) habe heute die große Ehre meine Podcastpartnerin selbst zu interviewen! Eli gibt uns spannende Einblicke aus technischer und inhaltlicher Perspektive und es ist mal wieder toll zu sehen, wie vielfältig die Informatik ist und was man damit alles anstellen kann! Also ihr kleinen Forscher*innen, Kopfhörer auf und viel Spaß mit Female TechTalk!

Folge 30: "Quereinsteigen muss doch irgendwie sexy werden!" - Interview mit Dalia Das von neue fische

Wir haben wieder eine spannende Frau für euch zu Female TechTalk eingeladen! Ihre große Mission ist es, dem Fachkräftemangel in der IT in Deutschland entgegenzutreten. Dalia gründete nach ihrer Elternzeit ihr eigenes Unternehmen neue fische. Eines der ersten IT-Bootcamps in Deutschland. Sie verrät uns wie sie das gemacht hat und was die großen Herausforderungen waren. Also Kopfhörer auf und los gehts mit Female TechTalk!

Folge 31: Cyberstalking - Darüber sollten wir alle mehr wissen!

Wir haben heute Beate und Friederike vom Anti-Stalking Projekt bei uns zu Gast! Sie bieten kostenlose Beratungen für Frauen* an, die von Stalking und/oder Cyberstalking betroffen sind. Was ist Cyberstalking überhaupt? Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Digitale Trennung"? Und wie können wir alle zu unserer eigenen Sicherheit und derer in unserem Umfeld beitragen? Mit diesen und vielen weiteren Fragen haben wir uns beschäftigt und selbst wieder viel gelernt! Also wenn ihr auch was lernen wollt, dann setzt die Kopfhörer auf und los gehts mit Female TechTalk!

Folge 32: Soziale Medien: Eine Geisterfahrt durch die Welt der Empfehlungsalgorithmen und Filterblasen

Heute haben wir uns ein sehr großes und komplexes Thema vorgenommen, aber wir sind ja schließlich Female TechTalk! Was sind soziale Medien eigentlich? Wir schauen uns verschiedene soziale Plattformen an, versuchen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen, wie funktionieren die Algorithmen dahinter und wie beeinflussen uns diese Plattformen? Außerdem verraten wir euch, welchen Messenger wir am liebsten benutzen! Also Twitter, Instagram und TikTok haben Pause. Kopfhörer auf, Augen zu und los gehts mit Female TechTalk!

Folge 33: Studieren mit Kind - geht das?

Nur 6% der Studierenden haben Kinder. Eine verwunderlich geringe Zahl, findet Sara. Sie erzählt heute von ihren persönlichen Erfahrungen, wie es ist, im Studium Kinder zu bekommen, welche Vor- und Nachteile sie sieht, warum sie so ein großer Fan davon ist und wir haben natürlich auch viele spannende Hacks für euch im Gepäck. Also lehnt euch zurück, kriegt Kinder und los geht's mit Female TechTalk!

Folge 34: Gender Diversity in der Informatik - Female TechTalk LIVE mit Franzi Beckert

Am 22. Juni 2023 war es endlich mal wieder Zeit für eine Live-Folge von Female TechTalk! Im wunderschönen Garten des ://about blank dieses Mal zu Gast: ⁠Franziska Beckert⁠, Autorin der Studie ⁠"Gender Diversity in der Tech Branche - warum Frauen* nach wie vor unterrepräsentiert sind"⁠. Mit ihr sprachen wir über die Entstehungsgeschichte von Geschlechterstereotypen in der Informatik, über Gründe für die mangelnde Repräsentanz von FLINTA* in der Gegenwart und natürlich auch darüber, was wir tun können, damit sich daran endlich etwas ändert!

Staffel 3: Portraits verschiedener Frauen in der Informatik

Folge 35: Vera: die Java-Programmiererin

In unserer neuen Staffel dreht sich alles um Absolvent*innen aus unserem Studiengang. Wir sprechen mit ihnen darüber, wie sie in der Informatik gelandet sind, wie sie ihr Studium und den Berufseinstieg erlebt haben und was sie heute machen. Bei aller Unterschiedlichkeit haben unsere Gesprächspartner*innen auf jeden Fall eines gemeinsam: „Eigentlich sind wir alle ziemlich coole Frauen!“. So bringt es Laura auf den Punkt, die ihr in einer späteren Folge noch kennenlernen werdet. Den Auftakt macht heute aber Vera: Vera hat vor ihrem FIW-Studium Ethnologie studiert, aber auch in einem Call Center gearbeitet, wo sie ihr Interesse für Software-Entwicklung entdeckt hat. Heute ist sie IT Consultant und Java Programmierin. Wie ihr Weg dorthin verlaufen ist, wie Veras Arbeistalltag aussieht und was es mit Mob Programming auf sich hat erfahrt ihr in der neuen Folge. Vorher hakt Sara aber nochmal kritisch bei Eli nach, wie es eigentlich mit den guten Neujahrsvorsätzen aussieht, denn das Jahr ist ja auch schon wieder fast rum!

Folge 36: Frieda: die Backendspezialistin

In dieser spannenden Episode lernen wir Frieda kennen, eine herausragende Backend-Softwareentwicklerin, die von 2017 bis 2021 unseren Studiengang absolvierte. Schon als Kind startete Frieda ihren eigenen Blog, ohne zu ahnen, dass dies der erste Schritt in die Welt der Informatik war. Zunächst studierte sie zwar Mathematik, doch erst durch die Informatik fand sie dann etwas Handfestes, das sie wirklich faszinierte. Friedas persönliche Reise verdeutlicht die Bedeutung, sich Zeit zu lassen, um die richtige berufliche Entscheidung zu treffen. Sie hat zahlreiche Bewerbungsgespräche geführt und erklärt, warum sie sich bewusst viel Zeit genommen hat, um den richtigen Job zu finden. Bevor wir jedoch tiefer in die Welt des Backends und der Softwareentwicklung eintauchen, stellen sich Sara und Eli einer unerwarteten Frage: "Nehmt ihr Shampoo aus dem Hotel mit?" Eine Antwort, die ihr sicher nicht verpassen wollt!

Folge 37: Laura: die Promovierende

In dieser Episode treffen wir auf Laura - Laura ist nicht nur Informatikerin, sondern auch Sozialwissenschaftlerin. Sie hat die "Rails Girls" mitorganisiert und sich gegen die freie Wirtschaft und für die Wissenschaft entschieden. Sie promoviert zu Nachrichtenempfehlungssystemen und findet, dass der Weg in die Forschung genau das Richtige ist für Menschen, die neugierig sind und gerne Neues herausfinden wollen. Bleibt auf jeden Fall bis zum Schluss dran, denn am Ende der Folge gibt es ein tolles Extra, in dem Laura ausführlich erklärt, zu welchem spannenden Thema sie promoviert.  Und natürlich sind wir auch wieder mit einer neuen Frage am Start, die Sara und Eli schonungslos ehrlich und offen beantworten - heute wird es richtig kitschig!

Folge 38: Petra: die Projektleiterin

Dürfen wir vorstellen? Petra, die Projektleiterin! Petra ist eine bemerkenswerte Frau, die uns mit ihrer warmherzigen und inspirierenden Art noch lange in Erinnerung bleiben wird. Schon früh interessierte sie sich für Technik, doch ihr Traum vom Informatikstudium blieb lange Zeit unerfüllt. Stattdessen begann sie ihr Berufsleben in der DDR mit einer Ausbildung zur Facharbeiterin für Datenverarbeitung und legte damit einen Grundstein für ihre spätere Karriere. "Trau dich groß zu denken" wurde zu ihrem Lebensmotto, das sie auch als Mutter zweier Kinder ermutigte, ihren Traum vom Studium nicht aufzugeben. Und so kam es, dass sie schließlich zeitgleich mit ihrer Tochter Informatik studierte und damit ihren Traum verwirklichen konnte. Heute arbeitet sie als erfolgreiche Projekleiterin und hat ihren Platz in der Welt der Informatik gefunden. Zu Beginn der Folge ist es Zeit für Geständnisse, wenn Eli und Sara einen Blick auf ihre kriminelle Vergangenheit werfen - ihr dürft also mal wieder gespannt sein.

Wer wir sind

Wir finden, dass immer noch viel zu wenige Frauen den Schritt in die Welt der Informatik wagen. Unser Podcast Female TechTalk will genau das ändern - auf unterhaltsame, zugängliche und zugleich kompetente Weise.

Sara Nill

Sara studiert Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin. Bevor sie plötzlich die Idee hatte Informatik zu studieren, ist sie um die Welt gereist und hat als zeitgenössische Tänzerin und Yogalehrerin in Berlin gearbeitet. Sie hat während ihres Studiums zwei Kinder bekommen und ein kleines Yogastudio eröffnet. Sie ist sehr begeistert von ihrem Studiengang und fragt sich öfters warum immer noch so wenig Frauen Informatik studieren.

Elisabeth Steffen

Eli hat Kultur- und Politikwissenschaften studiert. Sie lebt seit 2009 in Berlin und hat als Autorin, Kampfkunsttrainerin, Türsteherin, Veranstaltungsmanagerin und Pressesprecherin eines kollektiv betriebenen Technoclubs viele aufregende Jahre in der Stadt verbracht. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen hat sie 2018 im Frauenstudiengang Informatik und Wirtschaft ihre Begeisterung für die Informatik entdeckt und freut sich jetzt darauf, andere Frauen in diese spannende Welt einzuladen.

Kontakt

Ihr habt Fragen oder Feedback? Ihr möchtet eure Erfahrungen mit uns teilen? Dann schreibt uns gerne eine Mail an: